Beschreibung der Ausbildung
Kaufleute für Spedition und Logistikdienstleistung organisieren den Versand, Umschlag und ggf. die Lagerung von Gütern. Sie überwachen das Zusammenwirken aller an einer Logistikkette Beteiligten von Versender-, Fracht-bzw. Verkehrs- und Umschlagsunternehmen, Lagerbetreibern, Versicherungsunternehmen bis hin zum Endkunden. Außerdem beraten und betreuen sie Kunden, z.B. in der Wahl des Transportmittels und ‑verfahrens oder in Fragen der Verpackung. Sie kalkulieren Preise, arbeiten Angebote aus, bereiten Verträge vor und kümmern sich um den Versicherungsschutz.
Ist ein Auftrag erteilt, beauftragen sie Transportunternehmen, fertigen Warenbegleit-, Fracht- und Zollpapiere aus und überwachen die Abwicklung des Auftrags. Sie bearbeiten Reklamationen, nehmen Schadensmeldungen entgegen und kümmern sich um die Regulierung von Schäden. Ist ein Auftrag abgewickelt, rechnen sie die Leistungen ab. Sie weisen Zahlungen an und bearbeiten Vorgänge des Mahnwesens.
Ausbildungsdauer: 3 Jahre (bei sehr guter Leistung verkürzbar auf 2,5 Jahre)
Worauf kommt es an?
- Mittlerer Bildungsabschluss
- Sorgfalt (z.B. beim Ausfertigen von Transportdokumenten und Zollerklärungen)
- Kaufmännisches Denken (z.B. beim Kalkulieren von Angeboten)
- Kundenorientierung
und Kommunikationsfähigkeit (z.B. bei der Kundenberatung) - Verhandlungsgeschick (z.B. beim Aushandeln von Lieferterminen und Transportkonditionen)
Relevante Schulfächer
- Mathematik (z.B. beim Kalkulieren von Laufzeiten und Frachttarifen)
- Deutsch (z.B. für Informations- und Verkaufsgespräche, für die Kundenberatung)
- Wirtschaft (z.B. für die Entwicklung marktgerechter Leistungsangebote)
- Fremdsprachen (z.B. für internationale Kundenkontakte)
- Erdkunde/Geografie (z.B. für die Planung und Organisation von Frachtrouten)
Was verdient man in der Ausbildung?
- 1. Ausbildungsjahr: 1.050,00€
- 2. Ausbildungsjahr: 1.110‚00€
- 3. Ausbildungsjahr: 1.170,00€
Ausbildungsschwerpunkte
Der Ausbildungsbetrieb:
- Stellung, Rechtsform und Struktur
- Berufsbildung
- Personalwirtschaft, arbeits-, sozial- und tarifrechtliche Vorschriften
- Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Arbeit
- Umweltschutz
Arbeitsorganisation, Information und Kommunikation:
- Arbeitsorganisation
- Teamarbeit und Kommunikation
- Informations- und Kommunikationssysteme
- Datenschutz und Datensicherheit
- Anwendender englischen Sprache bei Fachaufgaben
- prozessorientierte Leistungserstellung in Spedition und Logistik
Speditionelle und logistische Leistungen:
- Güterversendung und Transport
- Lagerlogistik
- Sammelgut- und Systemverkehre
- Internationale Spedition
- Logistische Dienstleistungen
Kaufmännische Steuerung und Kontrolle
- Zahlungsverkehr und Buchführung
- Kosten und Leistungsrechnung, Controlling
- Qualitätsmanagement
Weitere Ausbildungsinhalte
- Verträge, Haftung und Versicherungen
- Marketing
- Gefahrengut, Schutz und Sicherheit
Fortbildungsmöglichkeiten
- Fachwirt/in für Güterverkehr und Logistik
- Fachwirt/in für Logistiksysteme
- Betriebswirt/in (IHK)
- Supply Chain Manager/in für Logistik
- Logistikmanagement
- Lehrgang Ausbildereignung mit IHK Abschluss
So bewirbst du dich: Schick uns einfach eine Email an die unten genannte Emailadresse.
Sende gern dein letztes Zeugnis und die gewünschte Position mit, wir melden uns dann innerhalb von 48h bei Dir zurück!